Vegane Sonnencreme – darauf musst du achten!

Sonnencreme hat das ganze Jahr über Saison, aber welches Produkt ist das beste für dich? Du suchst zudem eine tierversuchsfreie & vegane Sonnencreme? Dann helfen dir meine Tipps und meine Übersichtliste über tierversuchsfreie & vegane Sonnenschutzprodukte definitiv weiter!

Ich musste als Kind oft mit T-Shirt schwimmen gehen. Damals fand ich das ziemlich uncool, aber heute bin ich meiner Mama sehr dankbar dafür. Vor Hautkrebs habe ich nämlich so richtig Bammel.

Meine sehr blasse und sonnenempfindliche Haut habe ich über die Jahre gelernt zu lieben und ohne vegane Sonnencreme verlasse ich das Haus mittlerweile nicht mehr. Abgesehen davon wird die Hautalterung und Faltenbildung fast ausschließlich aufgrund von Sonneneinstrahlung verursacht.

Ihr seht, Gründe eine gute vegane Sonnencreme aufzutragen gibt es viele.

Wie ist das mit dem Lichtschutzfaktor (LSF, SPF)?

Der Lichtschutzfaktor (engl. Sun Protection Factor) des jeweiligen Sonnenschutzprodukts gibt an wie lange die individuelle Eigenschutzzeit damit verlängert werden kann.

Kann man sich ohne Sonnenschutz max. 10 Minuten in der Sonne aufhalten bevor die Haut rötet, werden es beim Schutz mit LSF 20 schließlich 200 Minuten (10 x 20 = Eigenschutzzeit x LSF). Die Schutzzeit kann durch mehrmaliges Auftragen nicht verlängert werden.

Mineralischer vs. Chemischer Lichtschutzfilter

Mineralischer Lichtschutz

Mineralischer Lichtschutz wirkt durch Titandioxid oder Zinkoxid und kommt vorwiegend in Naturkosmetik vor.

Die Sonnencreme legt sich wie ein Schutzmantel auf die Haut und verhindert das Durchdringen gefährlicher UV-Strahlen. Die Wirkung beginnt direkt nach dem Auftragen.

Durch die Größe der weißen Cremepartikel bleibt jedoch oftmals ein weißer Film auf der Haut zurück. In einigen Produkten kommen daher stark verkleinerte Cremepigmente, sogenannte Nanopartikel, zum Einsatz, Allerdings ist sich die Forschung noch nicht ganz einig, wie der Einsatz von Nanopartikel und die Auswirkung auf die menschliche Gesundheit sowie Folgen von Ablagerungen in der Umwelt abschließend zu bewerten sind. Daher ist das Vorkommen von Nanopartikeln z.B. in Sonnencreme nicht unumstritten.

Chemischer Lichtschutz

Chemischer Lichtschutz kommt in den meisten konventionellen Sonnenschutzprodukten vor. Dieser wirkt nicht wie ein Schutzmantel über der Haut, sondern wandelt die schädliche UV-Strahlung in Wärme um.

Diese Produkte müssen eine gewisse Zeit vor der möglichen Sonneneinstrahlung aufgetragen werden, um Schutz zu bieten.

Neben umweltbelastenden Inhaltsstoffen liegt der größte Nachteil des chemischen Lichtschutzes bei den oft enthaltenden allergieauslösenden und krebserregenden Substanzen.

Wann ist Sonnenschutz nicht vegan?

Auch in Sonnenschutzprodukten können sich tierische Inhaltsstoffe verstecken. Besonders häufig kommen folgende Inhaltsstoffe vor:

  • Bienenwachs
  • Tierisches Glycerin
  • Wollfett (Lanolin)

Werft somit unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe,greift zu einem Produkt, das ein veganes & tierversuchsfreies Gütesiegel trägt oder seht weiter unten in meiner Einkaufshilfe nach!

Creme, Milch, Balsam, Gel oder Spray?

Die Art und Konsistenz des Sonnenschutzes sind grundsätzlich Geschmackssache. Im Gesicht ermöglichen leichte Konsistenzen wie (ölfreies) Gel oder Balsam besseren Tragekomfort,  da man darunter weniger schwitzt und somit auch Hitzepickel vorbeugt. Für den Körper sind hingegen dichtere Konsistenzen beliebter, da sie großflächiger und reichlicher aufgetragen werden können. Tatsächlich birgt leichter Sonnenspray die Gefahr, dass man zu wenig Produkt und dieses auch nicht gut deckend aufträgt.

So trägst du Sonnenschutz richtig auf!

Den Sonnenschutz reichlich und deckend auftragen, dann aber einziehen lassen, anstatt das Produkt vollständig einzureiben. Das Einreiben von mineralischen Filtern könnte die Schutzwirkung vermindern, da diese oberflächlich wirken und daher gut decken müssen.

Eigenschutzzeit & SPF beachten: Kann man sich ohne Sonnenschutz max. 10 Minuten in der Sonne aufhalten bevor die Haut rötet, werden es beim Schutz mit LSF 20 schließlich 200 Minuten (10 x 20 = Eigenschutzzeit x LSF). Die Schutzzeit kann durch mehrmaliges Auftragen nicht verlängert werden.

Markenliste – Tierversuchsfreie & vegane Sonnencreme

Folgende tierversuchsfreie Kosmetikmarken bieten vegane Sonnencreme in ihrem Sortiment:

  • Alverde
  • Babylove
  • Bi Good
  • Boeb – 100% Vegan
  • Coola – 100% Vegan
  • Eco Cosmetics
  • Ey! Organic Cosmetics
  • i+m naturkosmetik – 100% Vegan
  • Korres
  • Lavera
  • Louis Widmer
  • Lush
  • Niche Beauty Lab – 100% Vegan
  • NUI Cosmetics – 100% Vegan
  • Paediprotect – 100% Vegan
  • Santaverde – 100% Vegan
  • Soleil Toujours – 100% Vegan
  • STYX
  • Sundance
  • Sunozon
  • Terra Naturi
  • The Organic Pharmacy
  • V.Sun – 100% Vegan
  • We Love The Planet – 100% Vegan

Best of Vegane Sonnencreme

Um dir die Auswahl etwas zu erleichtern ist hier noch ein Best of Sonnencreme aus den Bereichen Naturkosmetik, Gesicht oder Spray, Roll-on & Stick:

    Vegane Sonnencreme – Naturkosmetik

    sonnencreme_vegan_7.png
    sonnencreme_vegan_8.png
    sonnencreme_vegan_9.png
    sonnencreme_vegan_10.png
    sonnencreme_vegan_11.png
    sonnencreme_vegan_12.png

    PAEDIPROTECT Familiensonnencreme LSF 50

    BOEP Sonnencreme Familie LSF 30

    NUI COSMETICS Natural Sun Screen SPF 50

    LAVERA Anti-UV Fluid LSF 30

    STYX Kräutergarten SUN Sonnencreme LSF30

    I+M NATURKOSMETIK Sun Protect Sensitiv Sonnenmilch LSF 30

    Vegane Sonnencreme – Gesicht

    sonnencreme-vegan-1.png
    sonnencreme_vegan_2.png
    sonnencreme_vegan_3.png
    sonnencreme_vegan_4.png
    sonnencreme_vegan_5.png
    sonnencreme_vegan_6.png

    SUNDANCE Ultra Sensitiv Sonnenfluid LSF 50+

    V.SUN Gesichts-Sonnenschutz Lotion Parfümfrei SPF 50

    NICHE BEAUTY LAB Invisible Sunscreen SPF50+

    SUNOZON Sensitiv Sonnenfluid LSF 50

    ECO COSMETICS Sonnenöl Gel Gesicht LSF 30

    NØ COSMETICS Hypershield® Tagespflege mit UVA-/UVB-Schutz

    Vegane Sonnencreme – Spray, Roll-on & Stick

    sonnencreme_vegan_13.png
    sonnencreme_vegan_14.png
    sonnencreme_vegan_15.png
    sonnencreme_vegan_16.png
    sonnencreme_vegan_17.png
    sonnencreme_vegan_18.png

    COOLA Classic Organic Sunscreen Stick SPF 30 – Tropical Coconut

    WE LOVE THE PLANET We Love Sunscreen Natürlicher Sonnenstick LSF 30

    PAEDIPROTECT Sonnenroller LSF 50+

    SUNDANCE Kids MED Ultra Sensitiv Sonnenroller LSF 50+

    EY! ORGANICS Sunspray LSF 30

    SUNDANCE Sport Transparentes Sonnenspray LSF 50

    Worauf achtest du beim Kauf von Sonnenschutzprodukten? Findest du dein veganes Lieblingsprodukt hier oder hast du noch einen weiteren Geheimtipp? Schreibe mir gerne in die Kommentare!

    16 Kommentare zu „Vegane Sonnencreme – darauf musst du achten!“

    1. Eine wunderschöne Übersicht, liebe Daniela. Und wiedereinmal erinnerst du mich daran, wie sehr ich doch die Produkte von JMO mag. Den Sonnenschutz werd ich wohl in nächster Zeit mal ausprobieren. Bisher hab ich nur mal einen Sonnenschutz für’s Gesicht von Balea Med gehabt, aber selbst der hat bei mir Pickelchen verursacht. Wie erging es dir da mit dem von JMO?Liebe Grüße,Juli

      1. Hallo Juli, ich finde JMO wirklich super. Sehr angenehm im Gesicht und auch kein fettiger bzw. weisser Rückstand. Wenn du zu Pickelchen neigst, ist vielleicht auch das transparente Gel von eco cosmetics was für dich. Liebe Grüße, Daniela

    2. Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag inkl. Fotos :-)Ich habe mir dieses Jahr das erste Mal einen Sonnenscutz aus dem NK- Bereich gekauft. Die Wahl fiel auf das Sonnenöl von Eco Cosmetics. Ich bin damit bisher sehr zufrieden!Liebe Grüße

    3. Tolle Übersicht, einige Produkte davon kannte ich noch nicht.Ich hatte mir Anfang des Jahres eine Gesichtscreme von 100% Pure gekauft. Leider hinterlässt sie (bei mir) einen starken Fettfilm, daher ist sie für mich nicht die erste Wahl, brauche sie eher auf. Gestern ist bei mir eine Creme von Badger Balm eingetrudelt, mal sehen, wie die ist. Hatte im Internet gelesen, dass sie nicht so fettet.Sonst benutze ich auch gerne von Avene die Feuchtigkeitscreme leicht mit LSF 20. Schöner wäre natürlich auf Dauer etwas natürliches – aber man muss im abwägen, es nützt mir auch nichts, wenn ich mich natürlich schütze, aber rumrenne wie eine Speckschwarte und mich unwohl fühle. Mal sehen, vielleicht finde ich ja noch meinen HG.Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Sanddorn-Öl in der Sonne irgendwie reagiert und Sonnenbrand verstärken kann. Daher habe ich von den ECO-Gels erstmal Abstand genommen…

    4. Hey :)also ich verwende zurzeit den Lavera Sonnenspray (LSF 15), der ist von der Konsistenz her so ähnlich wie der Spray von alverde. Der von Lavera hinterlässt nur leider unschöne Flecken auf der Kleidung wenn man nicht aufpasst 🙁 (geht aber beim Waschen wieder raus)LG

    5. Vielen Dank für die Hintergrundinfos und die tolle Übersicht. Ich nutze seit letztem Sommer das Lavera Sun Spray LSF 15 und bin super zufrieden damit. Review folgt noch diese Woche.Der Alverde Lippenpflegestift klingt ja interessant. Der ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen, obwohl ich dringend so ein Produkt brauche. Ich werde beim nächsten DM Besuch die Augen offen halten 🙂

    6. ich hatte mal die schisandra-sonnencreme, das war aber totaler mist wg der von dir beschriebenen kleisterwirkung. als clownsschminke vllt. gut, aber als hautcreme für die tonne.ich schwör auf die sundance-produkte von dm, die sind unschlagbar günstig, vegan und tierversuchsfrei!

    7. Hallo! :)sehr schöne Übersicht!den Sonnenschutz von JMO habe ich auch schon seit längerem im Auge, bin mir jedoch noch unsicher.. wie ist denn die Konsistenz? fettig, weißelnd, zieht er schnell ein?LG

      1. Hallo Tara, ich finde die JMO super v.a. fürs Gesicht. Leichte Konsistenz, zieht schnell ein und kein weisser Rückstand. Für den Körper wäre sie mir zu teuer. Liebe Grüße, Daniela

    8. Ich bin mal wieder alles andere als aktuell, aber dennoch möchte ich Dir „verspätet“ für die Vorstellung der Sonnenschutzprodukte danken, womit Du meine Entscheidungsfindung erleichtert hast! Das ist ja ein schöner Aspekt an Deiner tollen Seite, dass man auch später gut nach Stichworten suchen kann und auch dass Du Uptdates machst! Nachdem auch in einem anderen Blog „Eco“ genannt und empfohlen wurde, fiel meine Wahl darauf. Und danke auch für den Hinweis auf Verfügbarkeit bei Müller Drogerie! Manche Filialen haben ein beachtliches Sortiment an „Naturprodukten“, darunter einiges vegan!

    9. Danke für diese tolle Auflistung! Die Suche nach veganem mineral Sonnenschutz ist ja gar nicht so einfach und dein Post bietet eine großartige Übersicht 🙂

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert