Ist GARNIER (L’Oréal) tierversuchsfrei und vegan? Hier findest du die Antworten!
Nein, Garnier ist NICHT tierversuchsfrei.
Nach meinen Standards muss eine Marke tierversuchsfrei sein, um die Produkte im zweiten Schritt auf vegane Inhaltsstoffe zu prüfen. Da Garnier zu L’Oréal gehört, wo Tierversuche in Kauf genommen werden, sobald sie gesetzlich vorgeschrieben sind, kann ich die Produkte folglich auch NICHT als vegan bezeichnen.
Vegan und tierversuchsfrei ist nicht dasselbe. Hier erkläre ich den Unterschied.
Statement zum Thema Tierversuche laut Website/Anfrage:
Liebe Frau _,
Ja L’Oréal Produkte sind auch in China erhältlich. Aufgrund der Verbrauchererfordernisse, -ansprüche und -gewohnheiten hat L’Oréal jedoch eine in Europa und China differierende Produktpalette, daher können wir nur den jeweiligen Einzelfall auf Grund einer spezifischen Fragestellung betrachten.
Viele Grüße,“07/08/2012: Stellungnahme auf meine Anfrage, ob L’Oréal Produkte auch in China erhältlich sind
Für eine Welt ohne Tierversuche. Wir bei L’Oréal setzen uns für den Tierschutz ein und testen nicht an Tieren.* Wir sind für eine Welt ohne Tierversuche.
QUELLE: https://www.loreal.com/de-de/germany/articles/commitments/fuer-eine-welt-ohne-tierversuche/
*) Diese hervorgehobenen Textpassagen sind irreführend und lassen die Vermutung aufkommen, dass L’Oréal tierversuchsfrei ist. „Wir setzen uns für den Tierschutz ein“ bedeutet nicht, dass die Produkte und Marken tierversuchsfrei sind. Inhaltsstoffe können durch Dritte getestet werden oder bei Zulieferung unüberprüft bleiben, ob Tierversuche durchgeführt wurden. L’Oréal zeigt Engagement im Vorantreiben tierversuchsfreier Forschung. Tierversuchsfrei produziert der Konzern aber mit Sicherheit nach wie vor nicht.
All unsere Produkte sind von Cruelty Free International anerkannt. Cruelty Free International ist die weltweit führende Organisation mit dem Ziel Tierversuche auf der ganzen Welt zu beenden.
Das Leaping Bunny Programm verlangt von Marken, ihre gesamte Lieferkette, einschließlich aller Rohstoffe und einzelner Inhaltsstoffe, auf alle Fälle von Tierversuchen zu untersuchen. Die Anerkennung wird ausschließlich erteilt, wenn alle Endprodukte einer Marke diese Kriterien erfüllen – einzelne Produkte oder Artikel können nicht isoliert zugelassen werden.
QUELLE: https://www.garnier.de/nachhaltigkeit/cruelty-free-international
Garnier ist tierversuchsfrei nach dem Leaping Bunny Gütesiegel zertifziert, das auch für einzelne Marken vergeben wird. Es darf aufgrund dessen u.a. nicht in Ländern verkauft werden, wo Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sind, wie Festland China.
Mehr dazu findet ihr in meinem Beitrag über China & Tierversuche.
Ich bewerte eine „tierversuchsfreie“ (zertifizierte) Marke die zu einem nicht-tierversuchsfreien Konzern (L’Oréal) gehört, als nicht tierversuchsfrei. Ich bin der Meinung, dass das nicht sauber getrennt werden kann und die oftmals angekündigte Veränderung des Konzerns von innen heraus, sehe ich aktuell in der Kosmetikindustrie nicht. Das ist meine persönlich Haltung und Linie, die Entscheidung welche Marken und Produkte du kaufen und unterstützen möchtest, liegt natürlich bei dir.
Garnier (L’Oréal) kann nach meinen Kriterien daher NICHT als tierversuchsfrei eingestuft werden.
Letztes Update: 2022